Akademiezurück

GZ-Akademie

Unser Online-Seminar-Angebot wird stetig ausgebaut. Unsere nächsten Termine stehen fest.

Buchen Sie Ihr Ticket und seien Sie online live dabei!

Wir tagen über Cisco Webex. Ein eigenes Benutzerkonto brauchen Sie hierfür nicht.

 

Medientraining Grundkenntnisse

7. Februar 2023

Beginn: 14:00 Uhr

Dauer: 2,5 Std.

Sie haben etwas zu sagen! Klar, denn Sie arbeiten als Pressereferenten, in der Öffentlichkeitsarbeit oder als "Entscheider" für Ihre Heimat. Doch wie vermitteln Sie am besten Ihre Inhalte? Wie springen die Medien auf Ihre Bekundungen an? Und wie ticken Journalisten eigentlich? All das erfahren Sie in diesem Seminar. Für Sie wird es ab sofort kein Problem sein, mit der Presse zu agieren, denn mit diesem Kurs sind Sie auch in der Präsentation und Ihrer Rhetorik gewappnet und wissen, wie man sich, seine Schutzbefohlenen und die Heimat in der Öffentlichkeit präsentiert.

Inhalt: Wie ticken Journalisten? Wie präsentiere ich am besten? Welche Situationen gibt es? Rhetorik, Tipps & Tricks

Referent: Maximilian von Rossek, Politikjournalist

Anmeldung unter https://gemeindezeitung.webex.com/weblink/register/rf7c150351b936810d04bd16a86299856

Teilnahmegebühr: 145,- € zzgl. MwSt.

 

Rechtssicheres Gemeinde- oder Stadtblatt

14. März 2023

Beginn: 14:00 Uhr

Dauer: 1,5 - 2 Std.

Gemeindeblätter sind nach dem Urteil zum Stadtblatt in Crailsheim inhaltlich und im Layout eingeschränkt. Vieles darf nicht mehr mitgeteilt werden - vieles, was gerade das Zwischenmenschliche in einer Kommune ausmacht. Das hat seine Berechtigung. Aber was bleibt dann noch für die Gemeindeblätter übrig? Wie realisiert man ein attraktives Blatt mit eingeschränkten Inhalten? Der Vortrag zeigt Wege für ein qualitätvolles Blatt, das nicht in Konkurrenz zur freien Presse tritt.

Referentin: Gisela Goblirsch, PR-Competence

Anmeldung unter https://gemeindezeitung.webex.com/weblink/register/rbf7dc30ce8077f40c7e73fad00c1c0da

Teilnahmegebühr: 145,- € zzgl. MwSt.

 

Rentabler Umbau von Kläranlagen - Ein Best-Practise-Beispiel

15. März 2023

Beginn 10:00 Uhr

Dauer: 1,5 Std.

Kläranlagen sind die großen Energiefresser in den Kommunen. Das kostet zunehmend mehr Geld und verursacht beachtlichen Co2-Ausstoß. Sowohl die finanzielle Seite als auch der Umweltschutzgedanke sind gute Gründe, sich mit einem möglichen Umbau der Kläranlagen zu beschäftigen. Die Stadt Bad Kissingen hat eine Lösung gefunden, die zwar zunächst einige Investitionen nötig macht, dafür aber auf lange Zeit gesehen Planungssicherheit, Kostensicherheit und eine vollständige Dekarbonisierung ermöglicht.

Referent: Thomas Hornung ist der Leiter des Tiefbaureferats der Stadt Bad Kissingen und hat diese raffinierte Lösung gefunden. Er stellt in seinem Vortrag vor, wie sein rentables Energiewende-Projekt realisiert werden kann. Gerne beantwortet er im Anschluss Fragen aus dem Zuhörerkreis.

Anmeldung unter: https://gemeindezeitung.webex.com/weblink/register/rbcfcb81598b734de2a227464292a4a96

kostenfrei

 

Große Projekte kommunizieren

28. März 2023

Beginn: 14:00 Uhr

Dauer: 2,5 Std.

Es gibt Projekte, die eine Menge Geld kosten, die der Bürger aber gar nicht wirklich wahrnimmt. Der Tiefbau kann ein Lied davon singen. Wenn hier gearbeitet wird, dann erkennt der Bürger das am besten daran, dass seine Mobilität in irgendeiner Form gehemmt wird. Außerdem kostet das Ganze hohe Summen, die aus Sicht der Bürger "versickern". Die wenigsten wissen, was eine funktionierende Infrastruktur wert ist. Also sollte man solche Projekte besonders gut kommunizieren. Der Vortrag gibt Hinweise, wie das gelingt und zeigt auch ein paar Beispiele zu diesem Thema.

Referentin: Gisela Goblirsch, PR-Competence

Anmeldung unter https://gemeindezeitung.webex.com/weblink/register/re21c8a9df6c0155c23cc71aa05caeeea

Teilnahmegebühr: 145,- € zzgl. MwSt.

 

Social Media für Kommunen

9. Mai 2023

Beginn: 14:00 Uhr

Dauer: 2,5 Std.

Über die Nutzung von Sozialen Netzwerken wird viel diskutiert. Was ist für Bürgermeister*innen sinnvoll zu nutzen? Wovon hängt es ab, wie Informationen an die Öffentlichkeit getragen werden? Und wie sollen Politiker und Verwaltungen agieren? Der Vortrag öffnet Gedanken und Wege der Social Media-Nutzung und der sinnvollen Alternativen. Diskutieren Sie mit!

Referentin: Gisela Goblirsch, PR-Competence

Anmeldung unter https://gemeindezeitung.webex.com/weblink/register/r17e1a56275b838f11b07b1b8c0bc0f3a

Teilnahmegebühr: 145,- € zzgl. MwSt.

 

Bildrechte und die DSGVO Teil 1

13. Juni 2023

Beginn: 14:00 Uhr

Dauer: 2,5 Std.

Die Menschen lieben Bilder. Bilder können besser verstanden werden als Texte. Deshalb können weder Politik noch Verwaltung auf Bilder verzichten. Doch was muss man wissen, um nicht die Fallen der Betrüger und die Mühlen der Justiz zu geraten. Das Ganze ist nicht so einfach, wie man glaubt – aber auch nicht so schwierig, wie befürchtet. Aber es braucht Zeit, um Sicherheit zu gewinnen. Deshalb wird dieser Vortrag zweigeteilt. Ihre Fragen dazu sind herzlich willkommen.

Referentin: Gisela Goblirsch, PR-Competence

Anmeldung unter https://gemeindezeitung.webex.com/weblink/register/r1d30016b6f609ba4229bc6ff9854e977

Teilnahmegebühr: 145,- € zzgl. MwSt.

 

Bildrechte und die DSGVO Teil 2

11. Juli 2023

Beginn: 14:00 Uhr

Dauer: 2,5 Std.

Die Menschen lieben Bilder. Bilder können besser verstanden werden als Texte. Deshalb können weder Politik noch Verwaltung auf Bilder verzichten. Doch was muss man wissen, um nicht die Fallen der Betrüger und die Mühlen der Justiz zu geraten. Das Ganze ist nicht so einfach, wie man glaubt – aber auch nicht so schwierig, wie befürchtet. Aber es braucht Zeit, um Sicherheit zu gewinnen. Deshalb wird dieser Vortrag zweigeteilt. Ihre Fragen dazu sind herzlich willkommen.

Referentin: Gisela Goblirsch, PR-Competence

Anmeldung unter https://gemeindezeitung.webex.com/weblink/register/r84376162f550cc3ca8ee2f6e56a8565b

Teilnahmegebühr: 145,- € zzgl. MwSt.

 

Schwierigkeiten mit Personal meistern

19. September 2023

Beginn: 14:00 Uhr

Dauer: 1,5 Std.

Überall, wo Menschen aufeinandertreffen, kann es knirschen. Kaum eine Bürgermeisterin, kaum ein Bürgermeister, hat Erfahrungen in der Personalführung in einer Verwaltung. Viele Anreize, die man aus der freien Wirtschaft einsetzen kann, fehlen im öffentlichen Dienst. Umso mehr kommt es darauf an, die Mitarbeiter*innen bei Laune zu halten. Wie geht das und was kann man tun, wenn Dinge aus dem Ruder laufen?

Referentin: Gisela Goblirsch, PR-Competence

Anmeldung unter https://gemeindezeitung.webex.com/weblink/register/r3be9039f4a8256a22067821f602c9384

Teilnahmegebühr: 145,- € zzgl. MwSt.

 

Krisenprävention

12. Dezember 2023

Beginn: 14:00 Uhr

Dauer: 2,5 Std.

Keine Kommune kommt ohne Krisen aus. Krisen müssen aber nicht in Katastrophen führen. Wie sind Krisen aufgebaut und was kann man im Vorfeld tun, um sich bestmöglich vorzubereiten? Das Seminar zeigt Modelle und Vorgehensweisen und lässt Lösungen aufscheinen.

Referentin: Gisela Goblirsch, PR-Competence

Anmeldung unter https://gemeindezeitung.webex.com/weblink/register/rf29dd374cdccd9f69cc685bc739b9688

Teilnahmegebühr: 145,- € zzgl. MwSt.

GemeindeZeitung

Akademie

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung