GZ durchsuchen
(GZ-13-2025 - 3. Juli) |
![]() |
► Wie Kommunen digitale Effizienzpotenziale heben können: |
Vom Formular bis zur Dunkelverarbeitung |
Die Digitalisierung kommunaler Verwaltung gilt als Schlüssel für zukunftsfähige Kommunen – doch der Weg dorthin ist komplex. Peter Höcherl kennt die Herausforderungen genau. Als Mitglied der Geschäftsleitung bei der S-Public Services GmbH – einer Tochter der DSV-Gruppe – arbeitet er tagtäglich mit kommunalen Verwaltungen an digitalen Lösungen, die Bürgerorientierung, Effizienz und Nachhaltigkeit verbinden. Im Interview mit GZ-Chefredakteurin Constanze von Hassel spricht er über Chancen, Stolpersteine und konkrete Hebel für den digitalen Fortschritt. |
(GZ-24-2024 - 19. Dezember) |
![]() |
In Kooperation mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH |
► Kompliziertes einfach erklärt: |
ABC Tourismus in Bayern |
Informationen zum Thema Tourismus in Bayern - in Kooperation mit der Bayern Tourismus Marketing GmbH. |
(GZ-12-2025 - 13. Juni) |
![]() |
In Kooperation mit DATEV eG und BVK Zusatzversorgung |
► Kompliziertes einfach erklärt: |
ABC Arbeitsplatz Kommune |
Fachbegriffe zum Thema Arbeitsplatz Kommune - kompetent erklärt in Kooperation mit der DATEV eG und der BVK Zusatzversorgung. |
(GZ-12-2022) |
![]() |
In Kooperation mit der Henne Nutzfahrzeuge GmbH |
► Kompliziertes einfach erklärt: |
ABC der Kommunaltechnik |
Die Kommunaltechnik ist ein weites Feld - gespickt mit Fachbegriffen - in Kooperation mit der Henne Nutzfahrzeuge GmbH wird die Technik klar und deutlich erklärt. |
|
![]() |
► Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags in Bad Gögging: |
Mut zu Reformen |
Angesichts der wachsenden Herausforderungen für den deutschen Sozialstaat hat der Bayerische Bezirketag bei seiner Vollversammlung in Bad Gögging eindringlich zu mutigen Reformen und größerer gesellschaftlicher Verantwortung aufgerufen. Im Zentrum der Beratungen standen die angespannte finanzielle Lage der öffentlichen Haushalte, der zunehmende Fachkräftemangel sowie die Notwendigkeit struktureller Veränderungen in der Eingliederungshilfe und der psychiatrischen Versorgung.
|
![]() |
► Jahrestagung des Bayerischen Städtetags in Würzburg: |
Zusammen denken, zusammen handeln |
Führende Vertreter der Städte und Gemeinden haben eine grundlegende Neuausrichtung im Verhältnis von Bund, Land und kommunaler Ebene gefordert. Bei der Jahresversammlung des Bayerischen Städtetags in Würzburg unter dem Motto: „Zusammen denken. Zusammen handeln. Zusammen verantworten“ kritisierten sie die zunehmende Entmachtung und finanzielle Überforderung der Kommunen. Es sei beeindruckend, wie viel dennoch erreicht worden sei – aber die Systeme seien am Limit, hob Verbandsvorsitzender Markus Pannermayr hervor.
|
![]() |
► Deutscher Landkreistag zum Sondervermögen: |
Streichung des kommunalen 60 Prozent-Anteils wäre Schlag ins Gesicht |
Der Deutsche Landkreistag hat mit deutlicher Kritik auf die geplante Streichung der im Gesetz zum Sondervermögen vorgesehene Mindestquote von 60 Prozent für die kommunale Ebene reagiert.