Trenner

GZ durchsuchen

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...
 
(GZ-24-2024 - 19. Dezember)
gz kommunale praxis
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Rund 4,85 Mrd. Euro für Bayerns Kommunen:

 

Rekordsumme bei Schlüsselzuweisungen

 

„Inmitten herausfordernder Zeiten, geprägt von weltweiten Unsicherheiten, stetig steigenden Kosten und gekürzten Bundesmitteln, bleibt der Freistaat Bayern weiterhin starker Partner seiner Kommunen“, teilte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker in München mit. Im Jahr 2025 stellt der Freistaat seinen Kommunen im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs rund 12 Milliarden Euro zur Verfügung. Das sind über 600 Mio. Euro mehr als 2024 und dies trotz deutlich zurückgehender Steuerprognosen für den Staatshaushalt. Die bayerischen Landkreise und Gemeinden erhalten im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von insgesamt über 4,85 Milliarden Euro.

Albert Füracker.
Albert Füracker.
 
Weiterlesen...

Trenner

Trenner

Trenner

 
(GZ-23-2024 - 5. Dezember)
gz kpv

GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Beschluss der KPV-Bundesvertreterversammlung:

 

„Pakt des Vertrauens“

 

Rund 500 Teilnehmer aus ganz Deutschland wohnten dem traditionellen Bundeskongress der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands in Bielefeld bei, um unter dem Motto „Solide Kommunalfinanzen“ zu diskutieren und Forderungen an das neue CDU-Wahlprogramm zu beschließen. Neben dem Thema Finanzen ging es auch um Energie, Klimaschutz, Migration und Kinderbetreuung.

Christian Haase (l.), Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Höxter, ist erneut zum Bundesvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU/CSU Deutschlands (KPV) gewählt worden. 98 Prozent der Delegierten stimmten für den Politiker aus Beverungen. Sein Stellvertreter ist erneut der Landesvorsitzende der bayerischen KPV, Landrat Stefan Rößle (r.). Dem Bundesvorstand gehören zudem folgende bayerische Vertreter an: Sebastian Franz, Geschäftsführer der KPV der CSU, Landrat Christoph Göbel (München); Hannelore Langwieser (2. Bürgermeisterin der Stadt Mainburg, Bezirks- und Kreisrätin). Bild: © Alexandra Unger
Christian Haase (l.), Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Höxter, ist erneut zum Bundesvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU/CSU Deutschlands (KPV) gewählt worden. 98 Prozent der Delegierten stimmten für den Politiker aus Beverungen. Sein Stellvertreter ist erneut der Landesvorsitzende der bayerischen KPV, Landrat Stefan Rößle (r.). Dem Bundesvorstand gehören zudem folgende bayerische Vertreter an: Sebastian Franz, Geschäftsführer der KPV der CSU, Landrat Christoph Göbel (München); Hannelore Langwieser (2. Bürgermeisterin der Stadt Mainburg, Bezirks- und Kreisrätin). Bild: © Alexandra Unger
 
Weiterlesen...
 
(GZ-23-2024 - 5. Dezember)
gz deutscher staedtetag
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Deutscher Städtetag:

 

Pragmatismus heißt das Zauberwort

 

Etliche Vorhaben der bisherigen Bundesregierung liegen nach dem Ende der Ampel-Koalition im Bund derzeit auf Eis. Deshalb empfahlen Präsidium und Hauptausschuss des Deutschen Städtetages bei ihrer jüngsten Sitzung in Frankfurt, dass Regierungsparteien und Opposition gemeinsam noch Mehrheiten für Projekte finden sollten, für die sich die Städte lange eingesetzt haben. „Dass das möglich ist, zeigt das Beispiel Deutschlandticket“, betonte Verbandspräsident Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster. „Die Finanzierung für das Ticket konnte trotz vorgezogener Neuwahlen noch für 2025 gesichert werden. Das war ein gutes Signal. Einen ähnlichen Pragmatismus brauchen wir jetzt auch bei weiteren Gesetzen.“

 
Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

Trenner

 
(GZ-24-2024 - 19. Dezember)
gz fachthema

► Heimatindex 2024:

 

Lebenszufriedenheit in Bayern sinkt leicht

 

Der Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken hat im Herbst 2024 einen Zähler auf 65 Punkte im Vergleich zum Sommer 2023 nachgegeben. „Diese vermeintlich nur kleine Veränderung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die schwächelnde Konjunktur den Bayern Sorgen macht“, kommentierte Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), die Zahlen in München. Im wirtschaftlich erfolgsverwöhnten Freistaat gab die allgemeine Lebenszufriedenheit um drei Zähler auf jetzt 71 Punkte nach, während die Lebenszufriedenheit im Rest der Bundesrepublik einen Zähler auf 60 Punkte zulegte. Im Sommer 2023 war der Unterschied zwischen Bayern (74 Punkte) und Bund (59 Punkte) noch deutlicher ausgefallen.

 
Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

 
(GZ-24-2024 - 19. Dezember)
gz aus den kommunen
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Die Realität vieler Ehrenamtlicher:

 

Kuchenverkauf statt Rettungsaktion

 

Mitte Dezember 2024 lud der Tourismus Oberbayern München (TOM) e.V. zu einer Podiumsdiskussion „Tourismus ist Ehren(amts)sache“. Auf der Bühne saßen Vertreterinnen und Vertreter der Berg- und Wasserwacht, des DLRG und vom DAV. Ehrenamtlich tätige Menschen leisten täglich unverzichtbare Arbeit im Bereich des Rettungsdienstes. Ihr Engagement ist aber auch ein Grundpfeiler für den touristischen Erfolg Oberbayerns. Der Verband will nun in Zukunft intensiver mit den Organisationen zusammenarbeiten und sie bei der Arbeit unterstützen.

V.l. Oswald Pehel, Tourismus Oberbayern München e.V., Oliver Jauch, Kreiswasserwacht, Sophie Hoffmann, DLRG, Moderater Axel Robert Müller, Manfred Zink, Alpenverein München & Oberland, Roland Ampenberger, Stiftung Bergwacht und Bergwacht Bayern, Johannes Kunze-Fechner, Bergwacht Bad Tölz. Bild: MH
V.l. Oswald Pehel, Tourismus Oberbayern München e.V., Oliver Jauch, Kreiswasserwacht, Sophie Hoffmann, DLRG, Moderater Axel Robert Müller, Manfred Zink, Alpenverein München & Oberland, Roland Ampenberger, Stiftung Bergwacht und Bergwacht Bayern, Johannes Kunze-Fechner, Bergwacht Bad Tölz. Bild: MH
 
Weiterlesen... Weiterlesen...
 
(GZ-24-2024 - 19. Dezember)
gz aus den kommunen

► Stadt Memmingen:

 

Demenz aus der Tabuzone holen

 

„Menschen mit Demenz gehören in die Mitte unserer Gesellschaft“ steht in großen Buchstaben auf dem Plakat. Auf einem anderen ist eine ältere Frau mit schneeweißem Haar zusehen. Fröhlich strahlt sie in die Kamera, während ihr Mann sie liebevoll betrachtet und mit lacht. Ein paar Schritte weiter springt auf einem weiteren Plakat ein Mann in rotem Pulli Papierfliegern hinterher, die auf eine Wand gemalt sind. Gespannt auf Bauzäunen touren diese und weitere Motive im Rahmen einer Wanderausstellung seit 2023 durch Bayern. Sie alle zeigen Menschen mit Demenz.

Bei der Ausstellungs-Eröffnung in Memmingen (v.l).: Thomas Munding; Stephan Abele; Alex Eder, Landrat Unterallgäu; Désirée von Bohlen und Halbach, Vorstandsvorsitzende von Desideria Care e.V.; Klaus Holetschek. MdL; Jan Rothenbacher, Oberbürgermeister Memmingen; Stefan Proßer, Vizepräsident des Sparkassenverbands Bayern; Raimund Steber, Ärztlicher Direktor Bezirkskrankenhaus Memmingen und Regina Merk-Bäuml, Direktorin AOK Direktion Memmingen-Unterallgäu. Bild: Desideria
Bei der Ausstellungs-Eröffnung in Memmingen (v.l).: Thomas Munding; Stephan Abele; Alex Eder, Landrat Unterallgäu; Désirée von Bohlen und Halbach, Vorstandsvorsitzende von Desideria Care e.V.; Klaus Holetschek. MdL; Jan Rothenbacher, Oberbürgermeister Memmingen; Stefan Proßer, Vizepräsident des Sparkassenverbands Bayern; Raimund Steber, Ärztlicher Direktor Bezirkskrankenhaus Memmingen und Regina Merk-Bäuml, Direktorin AOK Direktion Memmingen-Unterallgäu. Bild: Desideria
 
Weiterlesen... Weiterlesen...

Schnell informiert

Abo & NewsletterTermineMarktplatzAkademieJump PageLinks

Mediadaten der Bayerischen GemeindeZeitung

Aktuelle Gesamtausgabe der Bayerischen GemeindeZeitung

GZ-Podcasts

GZ-Akademie

Sonderdruck: 11. Bayerisches BreitbandForum in Gunzenhausen

Sonderdruck "Lindner Traktoren"

Sonderdruck: Mehrwert durch Erneuerbare - 15. Bayerisches EnergieForum & 10. Bayerisches WasserkraftForum

Sonderdruck "Tourismus in Bayern"

Sonderdruck "Energiewende mit Vernunft"

Sonderdruck "Breitbandausbau - Rückgrat der Digitalisierung"

Sonderdruck: Finanzierung Erneuerbare Energien-Projekte

Sonderdruck: PANMAX - Straßensanierungen trotz Budgetknappheit

Sonderdruck „Kommunale Wärmeplanung”

Sonderdruck „Brand aus mit dem Unitrac von Lindner”

Sonderdruck Aktuelle Herausforderungen im kommunalen Straßenbau

Sonderdruck „SolidUnit: Innovativer Massivbau für den Klimaschutz”

Sonderdruck 9. Bayerisches BreitbandForum in Amberg

Sonderdruck 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen

Beilage Leitfaden Naturnahe Kommune

Sonderdruck 50 Jahre Bayerngrund

Sonderdruck 13. Bayerisches EnergieForum in Garching

Sonderdruck: Lindner

Sonderdruck: Digitale Expertenrunde - Heimische Rohstoffe

Beilage: eta Energieberatung

Wir unterstützen die Initiative

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
31

amf dfp

vzb

ZIBS

Wahlergebnisse

Wahlergebnisse

Nachruf in der GZ

Trauer & Nachruf in der GZ

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung