Trenner

GZ durchsuchen

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen...
 
(GZ-22-2023 - 23. November)
gz kommunale praxis
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Bayerischer Tourismustag 2023:

 

Geglückter Neustart

Neue Tourismusministerin Michaela Kaniber unterstreicht die Bedeutung der Branche

 

Eine positive Bilanz des vergangenen Sommers zog die neue Tourismusministerin Michaela Kaniber bei der Eröffnung des Bayerischen Tourismustags 2023. Von Juni bis August 2023 besuchten ihren Angaben zufolge 12,8 Millionen Gäste den Freistaat und sorgten für 33,8 Millionen Übernachtungen. Damit wurde bei den Gästeankünften das Niveau des Vorjahrs mit einem Plus von rund 4,4 Prozent deutlich übertroffen und ungefähr das Vor-Corona-Niveau von 2019 erreicht (-0,16 Prozent). Im Jahr 2022 betrug die Gesamtwirtschaftsleistung der Tourismusbranche in Bayern 47,5 Mrd. Euro und sicherte damit fast 600.000 Arbeitsplätze.

 Staatsministerin Michaela Kaniber. Bild: Judith Schmidhuber, StMELFT
Staatsministerin Michaela Kaniber. Bild: Judith Schmidhuber, StMELFT
 
Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...
 
(GZ-22-2023 - 23. November)
gz kommunale praxis

► Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach und BKG:

 

Bund muss Kliniksterben verhindern

Nötig sind sofortige Finanzhilfen der Bundesregierung für Krankenhäuser und Korrekturen an Reformplänen

 

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach und die Bayerische Krankenhausgesellschaft (BKG) drängen gemeinsam auf sofortige Finanzhilfen der Bundesregierung für die Krankenhäuser und auf Korrekturen an der Krankenhausreform. Gerlach betonte während eines Gesprächs mit der BKG-Vorsitzenden, Landrätin Tamara Bischof, und BKG-Geschäftsführer Roland Engehausen sowie Stellvertreterin Christina Leinhos: „Bundesgesundheitsminister Lauterbach muss jetzt endlich handeln und verhindern, dass es wegen Finanzierungslücken und Liquiditätsengpässen bei den Betriebskosten zu einem Kliniksterben kommt. Ohne Finanzhilfe des Bundes wird es aber genau dazu kommen.“

 
Weiterlesen...

Trenner

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...
 
 (GZ-5-2022)
In Kooperation mit dem Informationszentrum Mobilfunk

► Kompliziertes einfach erklärt:

 

ABC des Mobilfunknetzausbaus

 

Täglich nutzen wir Smartphones und andere mobile Geräte und können uns ein Leben ohne mobile Kommunikation kaum mehr vorstellen. Die Technologie entwickelt sich schnell weiter und das rasant zunehmende mobil übertragene Datenvolumen belegt wie beliebt die Nutzung ist. Aufgrund des Anstiegs des Datenverkehrs ist der weitere Ausbau der Infrastruktur erforderlich. Um eine zukunftsfähige Mobilfunk-Infrastruktur aufzubauen, müssen zusätzliche Mobilfunkanlagen errichtet werden. Im ABC des Mobilfunknetzausbaus erläutern wir, warum die Netze weiter ausgebaut werden, wie die kommunale Beteiligung beim Ausbau geregelt ist, wie ein Netz geplant wird, was 5G eigentlich ist und welche Auswirkung Mobilfunk auf die Gesundheit hat. 

Anzeige: IZMF
 
Weiterlesen...

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

Trenner

Trenner

Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen... Weiterlesen...

Trenner

Weiterlesen...
 
(GZ-22-2023 - 23. November)
gz aus den kommunen
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► 25-jähriges Jubiläum der Euregio Inntal:

 

Werben für den europäischen Gedanken

 

Im Rahmen ihrer Vollversammlung feierte die Euregio Inntal mit namhaften Persönlichkeiten im Premierenhaus der Festspiele in Erl (Tirol) kürzlich ihr 25-jähriges Jubiläum. Rund 70 Mitglieder, darunter der Landtagsabgeordnete und 2. Bürgermeister der Stadt Rosenheim Daniel Artmann, der Landrat des Landkreises Rosenheim Otto Lederer, der stellvertretende Landrat des Landkreises Traunstein Sepp Konhäuser, der Bezirkshauptmann von Kufstein Dr. Christoph Platzgummer und der Bezirkshauptmann von Kitzbühel Dr. Michael Berger, zudem Bürgermeister der bayerischen und Tiroler Gemeinden sowie die ehemaligen Euregio- Präsidenten Franz Xaver Heinritzi und Hubert Wildgruber, wurden vom amtierenden Präsidenten Christoph Schneider herzlich willkommen geheißen.

Landrat Otto Lederer, Euregio-Präsident Christoph Schneider sowie Vizepräsidentin Barbara Schwaighofer. Bild: Rainer Nitzsche
Landrat Otto Lederer, Euregio-Präsident Christoph Schneider sowie Vizepräsidentin Barbara Schwaighofer. Bild: Rainer Nitzsche
 
Weiterlesen...
 
(GZ-22-2023 - 23. November)
gz aus den kommunen
GZ-Plus-Mitgliedschaft

► Konstituierende Sitzungen der Bezirkstage:

 

Neue Gesichter an der Spitze

 

Die neu gewählten Bezirkstage im Freistaat haben ihre Arbeit aufgenommen. Bei den konstituierenden Sitzungen in den sieben Regionalparlamenten von Aschaffenburg bis Passau gab es einige Wechsel an der Spitze. Mit Thomas Schwarzenberger in Oberbayern, Daniel Forster in Mittelfranken und Stefan Funk in Unterfranken nehmen nun neue Präsidenten mit großem Rückhalt über alle Fraktionen hinweg ihre Amtspflichten wahr. Insgesamt stellt die CSU 85 Bezirksräte in den bayerischen Bezirkstagen und nun auch wieder alle Bezirkstagspräsidenten.

Feierliche Verabschiedung von Josef Mederer, v.l.: Bernhard Seidenath, MdL, Michael Reiter, Bürgermeister Altomünster, Stefan Kolbe, Bürgermeister Karlsfeld, Landrat Stefan Löwl, Landkreis Dachau, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Altlandrat Hans-Jörg Christmann, Landkreis Dachsu, Innenminister Joachim Herrmann sowie Maria und Alt-Bezirkstagspräsident Josef Mederer im Vordergrund. Bild: CH
Feierliche Verabschiedung von Josef Mederer, v.l.: Bernhard Seidenath, MdL, Michael Reiter, Bürgermeister Altomünster, Stefan Kolbe, Bürgermeister Karlsfeld, Landrat Stefan Löwl, Landkreis Dachau, Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Altlandrat Hans-Jörg Christmann, Landkreis Dachsu, Innenminister Joachim Herrmann sowie Maria und Alt-Bezirkstagspräsident Josef Mederer im Vordergrund. Bild: CH
 
Weiterlesen... Weiterlesen...

Schnell informiert

Abo & NewsletterTermineMarktplatzAkademieJump PageLinks

Mediadaten der Bayerischen GemeindeZeitung

Aktuelle Gesamtausgabe der Bayerischen GemeindeZeitung

GZ-Akademie

GZ-Jahreskalender 2024

Sonderdruck "Energiewende mit Vernunft"

Sonderdruck: Finanzierung Erneuerbare Energien-Projekte

Sonderdruck: PANMAX - Straßensanierungen trotz Budgetknappheit

Sonderdruck „Kommunale Wärmeplanung”

Sonderdruck „Brand aus mit dem Unitrac von Lindner”

Sonderdruck Aktuelle Herausforderungen im kommunalen Straßenbau

Sonderdruck „SolidUnit: Innovativer Massivbau für den Klimaschutz”

Sonderdruck 9. Bayerisches BreitbandForum in Amberg

Sonderdruck 8. Bayerisches WasserkraftForum in Gersthofen

Beilage Leitfaden Naturnahe Kommune

Sonderdruck 50 Jahre Bayerngrund

Sonderdruck 13. Bayerisches EnergieForum in Garching

Sonderdruck: Lindner

Sonderdruck: Digitale Expertenrunde - Heimische Rohstoffe

Beilage: eta Energieberatung

Wir unterstützen die Initiative

Kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

amf dfp

vzb

ZIBS

Wahlergebnisse

Wahlergebnisse

Nachruf in der GZ

Trauer & Nachruf in der GZ

AppStore

TwitterfacebookinstagramYouTube

Google Play

© Bayerische GemeindeZeitung