(GZ-3-2025 - 30. Januar) |
![]() |
► Christoph Göbel, stv. Landesvorsitzender der KPV Bayern, Landrat des Landkreises München: |
Mit Zuversicht nach vorne |
Liebe Leserinnen und Leser, die Kommunen im Landkreis München und in ganz Bayern befinden sich mitten in den Vorbereitungen für die bevorstehende Wahl. Die organisatorischen Anforderungen sind enorm: Wahllokale müssen eingerichtet, Wahlunterlagen rechtzeitig verschickt und unzählige Abläufe bis ins Detail geplant werden, damit der Wahltag reibungslos über die Bühne geht. Es ist eine Herausforderung, der sich die Städte, Gemeinden und Kreise mit großem Engagement widmen. Denn jede Wahl – und ganz besonders die anstehende Bundestagswahl – ist nicht nur ein Verwaltungsakt, sondern ein Ausdruck gelebter Demokratie. |
Gerade in einer Zeit, in der Krisenherde an vielen Orten auflodern und die Stabilität vieler Regionen gefährdet ist, müssen wir unsere demokratischen Rechte und Freiheiten bewahren und aktiv nutzen. Wir alle hoffen daher, dass die Bürgerinnen und Bürger in Bayern und ganz Deutschland die Möglichkeit nutzen, ihre Stimme abzugeben. Denn eine hohe Wahlbeteiligung ist nicht nur ein Zeichen für eine lebendige Demokratie, sondern auch eine Verpflichtung gegenüber kommenden Generationen. Gleichzeitig stehen wir vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen. Die äußeren Rahmenbedingungen für Kreise und Kommunen sind derzeit alles andere als einfach. Die wirtschaftliche Lage hat sich in vielen Bereichen verschlechtert. Steigende Kosten und sinkende Einnahmen zwingen uns politisch Verantwortliche dazu, die Haushalte kritisch zu prüfen und Prioritäten zu setzen. Vielfach bleibt nichts anderes übrig, als freiwillige Leistungen zu reduzieren oder Projekte zu verschieben. Das ist schmerzhaft, aber oft unvermeidbar, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Hinzu kommt der Fachkräftemangel, der auch die kommunalen Verwaltungen immer stärker betrifft. Dies stellt uns vor die Aufgabe, mit begrenzten personellen Ressourcen weiterhin den Service zu bieten, den unsere Bürgerinnen und Bürger erwarten und verdienen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, müssen wir unsere Anstrengungen in der Digitalisierung weiter intensivieren. Der Einsatz moderner Technologien kann Prozesse nicht nur effizienter gestalten, sondern auch dazu beitragen, den Zugang zu kommunalen Dienstleistungen einfacher und bürgerfreundlicher zu machen. Trotz all dieser Schwierigkeiten blicke ich mit Zuversicht nach vorne. Denn ich weiß, dass unser Zusammenhalt und unser gemeinsames Engagement eine große Stärke sind. Gerade in den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass die Bürgerinnen und Bürger bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und zum Wohle der Gemeinschaft beizutragen. Auch die Verwaltungen selbst arbeiten unermüdlich daran, Lösungen zu finden und innovative Wege zu gehen. Mit Blick auf die bevorstehende Wahl werde ich nicht müde an alle Wahlberechtigten zu appellieren: Nutzen Sie Ihr Wahlrecht, bringen Sie sich ein und tragen Sie dazu bei, unsere Demokratie zu stärken. Gleichzeitig sollten wir die aktuellen Herausforderungen als Ansporn nehmen, uns weiterhin für eine zukunftsfähige, bürgernahe und stabile Kommunalpolitik einzusetzen. Mit Engagement, Weitsicht und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, können wir auch schwierige Zeiten meistern. Davon bin ich überzeugt. Mit den besten Grüßen |
Ihr Christoph Göbel, stv. Landesvorsitzender der KPV Bayern, Landrat des Landkreises München
Dieser Artikel hat Ihnen weitergeholfen? |