(GZ-1/2-2025 - 16. Januar) |
► Umweltpreis: |
Auszeichnung „KUMAS-Leitprojekt 2024“ |
Seit über einem Vierteljahrhundert verleiht der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum für Umwelt e.V. für innovative Verfahren, Produkte, Dienstleistungen, Entwicklungen oder Forschungsergebnisse jährlich einen Umweltpreis. Initiativen des Instituts für Textiltechnik Augsburg gGmbH, der Grünbeck AG, Höchstädt, sowie der Trägergemeinschaft Heide-Allianz Donau-Ries und Geopark Ries e. V., Donauwörth, erhielten Ende vergangenen Jahres in Augsburg die begehrte Auszeichnung „Offizielles KUMAS-Leitprojekt“.
Grünbeck wurde der Status „Offizielles Leitprojekt 2024“ für ein innovatives Verfahren zur Spülwasseraufbereitung für Schwimmbäder verliehen. Markus Müller, Landrat Landkreis Dillingen a.d. Donau, Jürgen Weißenburger, Grünbeck-Aufsichtsratsvorsitzender, sowie die Grünbeck Verantwortlichen Christian Zehetgruber und Andreas Trinkl (v.l.) nahmen den Preis im Augsburger Kongress am Park entgegen. Bild: KUMAS
Nur ein Prozent der weltweit im Umlauf befindlichen Textilien wird aktuell in einem Stoffkreislauf recycelt. Das Recycling-Atelier, ein Gemeinschaftsprojekt der Technischen Hochschule Augsburg und dem Institut für Textiltechnik Augsburg, bietet als erste Modellfabrik seiner Art ein neuartiges und weltweit bisher einzigartiges Konzept für ein ganzheitliches Recycling von Textilien an. Die Wissenschaftler forschen dort an den notwendigen Prozessschritten des Textilrecyclings: von der Materialanalyse, über die Sortierung, die Aufbereitung und die textile Verarbeitung bis hin zur Produktgestaltung. Die Umsetzung erfolgt im Recycling-Atelier im Modelmaßstab unter Einbindung relevanter Industriepartner mit dem Ziel, den anschließenden Transfer und die Skalierung bestmöglich vorzubereiten.
Für ein neues Verfahren zur Spülabwasseraufbereitung für Schwimmbäder wurde die Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, Höchstädt, geehrt. Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft mit dem FC Augsburg stattete Grünbeck die Arena 2009 mit einem Entmüdungsbecken samt Wasseraufbereitung aus. 2023 wurde diese Technik energetisch optimiert. Der Sandfilter wurde durch eine hochmoderne Ultrafiltration ersetzt, die Keime wie Viren und Bakterien aus dem Wasser filtert. Zudem wurde eine Pilotanlage zur Wasserentsalzung installiert, die von Grünbeck erforscht und entwickelt wurde.
Dabei kommt ein membranunterstütztes kapazitatives Deionisationsverfahren in Verbindung mit einer vorherigen Ultrafiltration zum Einsatz. Dadurch kann bis zu 80 Prozent Trinkwasser eingespart werden. Da es nicht für die Nutzung im Becken erwärmt werden muss, kann Energie eingespart werden. Seit der Inbetriebnahme wird die Anlage per Fernzugriff überwacht und läuft seit Ende 2023 im Dauerbetrieb.
Heide-Allianz Donau-Ries
Ziele der Projekte der Heide-Allianz Donau-Ries sind der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt, die Aufrechterhaltung des prägenden Landschaftsbildes des Riesrandes sowie der Monheimer Alb durch Pflege und Beweidung und die Optimierung der Bedingungen der Weidebetriebe. Wesentliches Merkmal der Projekte der Heide-Allianz ist, dass die Vorhaben zeitlich und räumlich aufeinander aufbauen und sich sachlich ergänzen.
Das Projektgebiet umfasst herausragende Trockenstandorte und gut entwickelbare Grünländer im Landkreis Donau-Ries. Alle diese Entwicklungs- und Sicherungsflächen liegen im UNESCO Global Geopark Ries. Die Etablierung einer Beweidung der zum Teil schwer zugänglichen Abbaustellen mit Schafen und Ziegen ist in ihrer Umsetzung überregional eine Besonderheit. Nach Erstpflegemaßnahmen wäre eine dauerhafte maschinelle Pflege hier nur mit weit größerem Aufwand möglich. Insbesondere Ziegen erreichen dagegen schwierige Hänge und Bereiche innerhalb von Abbaustellen, um dort die Offenheit der Lebensräume für Amphibien, Insekten und Reptilien durch den Verbiss zu gewährleisten.
DK
Dieser Artikel hat Ihnen weitergeholfen?
Bedenken Sie nur, welche Informationsfülle ein Abo der Bayerischen GemeindeZeitung Ihnen liefern würde!
Hier geht’s zum Abo!