(GZ-12-2025 - 13. Juni) |
![]() |
► Über 280.000 Aufrufe für bayerisches Urmeter: |
GemeindeZeitungs-Reel zum Tag des Messens wird viraler Erfolg |
Mit einem informativen Reel zum Internationalen Tag des Messens ist der GZ ein viraler Coup gelungen: Das Instagram-Video, das die Geschichte des „Urmeters“ anreißt, wurde inzwischen über 280.000-mal (Stand 24.6.2025) aufgerufen – ein außergewöhnlicher Erfolg für ein kommunaljournalistisches Format.
Der 20. Mai 2025 markierte den Jahrestag der Meterkonvention von 1875, mit der in Paris der Meter als internationales Standardmaß eingeführt wurde. Bayern besitzt gleich zwei Urmeter, einer davon wurde an diesem Tag vom Leiter des Bayerischen Landesamts für Maß und Gewicht, Stefan Thums, öffentlich präsentiert. Zeuge der Veranstaltung war unter anderem Florian Streibl, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Bayerischen Landtag. Die GZ griff das Thema auf – und verwandelte es in ein virales Phänomen.
Historie trifft Humor
„Dieses Reel zeigt, dass vermeintlich trockene Themen wie historische Messtechnik die Bevölkerung interessieren“, sagt Chefredakteurin Constanze von Hassel. Thums ergänzt augenzwinkernd: „Und dass Bürokratie nicht immer nur negativ wahrgenommen wird.“
Bildung, Identität, Präzision – in 30 Sekunden
Das Reel kombiniert historische Fakten, aktuelle Relevanz und bayerische Identität in kompaktem Storytelling. Die User reagieren begeistert: In den Kommentaren zeigen sich viele überrascht, dass Bayern nicht nur zwei Urmeter besitzt, sondern dass diese noch heute als Symbole wissenschaftlicher Präzision gelten. Auch die Frage nach der Urmaß wurde aufgeworfen.
Link zum Reel: https://www.instagram.com/reel/DJ407DEt_XI/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
red
Dieser Artikel hat Ihnen weitergeholfen?
Bedenken Sie nur, welche Informationsfülle ein Abo der Bayerischen GemeindeZeitung Ihnen liefern würde!
Hier geht’s zum Abo!