Auch Kommunen können an den Interreg-Programmen teilnehmen. „Viele bayerische Orte wollen mit ihren europäischen Nachbarn spannende transnationale Projekte umsetzen. Genau diese kreativen bayerischen Kommunen fördert Start Transnational.
Bis zu 90 Prozent der anfallenden Kosten, die bei der inhaltlichen Konkretisierung der europaübergreifenden Projektidee bis zur Antragsreife anfallen, können künftig gefördert werden“, erklärt Aiwanger.
„Unser Förderprogramm ist deutschlandweit einzigartig. Es erhöht die Erfolgsaussichten signifikant und fördert die europäische Zusammenarbeit.“
Das Spektrum der europäischen transnationalen und interregionalen Maßnahmen ist vielfältig: Sie reichen von der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit europäischer Regionen (z.B. durch Tourismus), der Verbesserung der staatenübergreifenden medizinischen Versorgung (z.B. durch die Vernetzung von Krankenhäusern) bis hin zur Nutzung energiesparender Verkehrstechnologien.
Informationen zum Förderprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie:
www.efre-bayern.de unter dem Thema „Start Transnational“.
Dieser Artikel hat Ihnen weitergeholfen?
Bedenken Sie nur, welche Informationsfülle ein Abo der Bayerischen GemeindeZeitung Ihnen liefern würde!
Hier geht’s zum Abo!