Die Klimaerwärmung ist eine globale Herausforderung. Energiewende und Klimaschutz können nicht auf kommunaler Ebene allein gelöst werden, sondern müssen größer gedacht und gemeinsam umgesetzt werden. Mit diesem Leitgedanken wollen die Landeshauptstadt München, die acht Kommunen und zwei kommunale Unternehmen der NordAllianz sowie die Stadtwerke München noch enger zusammenarbeiten. Zusammen soll der Ausbau erneuerbarer Energien verstärkt sowie die Versorgungssicherheit in den Kommunen weiter verbessert werden. Die Kooperationsmöglichkeiten wurden jetzt in einer Absichtserklärung festgehalten.
|
 Hinten, v.l.: Alexander Greulich, Erster Bürgermeister der Gemeinde Ismaning; Markus Böck, Erster Bürgermeister der Gemeinde Oberschleißheim; Franz Heilmeier, Erster Bürgermeister der Gemeinde Neufahrn; Dr. Dietmar Gruchmann, Erster Bürgermeister der Stadt Garching; Sebastian Thaler, Erster Bürgermeister der Gemeinde Eching. Vorne, v.l.: Christoph Böck, Erster Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim; Dr. Karin Thelen, SWM Geschäftsführerin Regionale Energiewende; Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München; Josef Niedermair, Erster Bürgermeister der Gemeinde Hallbergmoos; Andreas Kemmelmeyer, Erster Bürgermeister der Gemeinde Unterföhring. Bild: Michael Nagy/Presseamt München |